You never know, when you will become the site admin or owner. If your website becomes such a public place that it stands in offline territory, then there are such services like Wix, hosting platforms and so on where you can set up a webpage for free.
Das Portal der rechtlichen Beratungsstelle für Techniker
Die rechtliche Beratungsstelle für Techniker (RBT) hat einen direkten Draht zu den Hotlines der Krankenkassen. Im Rahmen des bundesweiten Netzwerkes “Hotline Techniker” stellt die RBT Serviceangebote für Techniker und ihre Organisationen bereit. Das Portal bietet eine Übersicht über die verschiedensten Rechtsfragen rund um das Thema Berufliche Sicherheit. Darüber hinaus können Nutzer Hilfestellung bei der Suche nach Rat generell und in speziellen Fällen geboten bekommen. Außerdem gibt es Informationen zur Thematik Suchtmittel, Arbeitszeugnisse, Widerspruchsrecht, Tarifverträge sowie zum Thema Verbandsmitgliedschaft. Zudem stehen kostenfreie Angebote für Fort- und Weiterb Das Portal der rechtlichen Beratungsstelle für Techniker bietet kompetente Hilfe und Informationen für alle Techniker, die am Arbeitsplatz mit ihren Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit der Krankenkasse konfrontiert sind. Nutzen Sie unsere Beratungsplattform um alle Ihre Fragen zu berücksichtigen. Wir stehen Ihnen 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Sie finden uns auch auf Facebook unter www.facebook.com/rechtlichesportal-techniker. Die rechtliche Beratungsstelle für Techniker (RBT) bietet kompetente Hilfe und Informationen für alle Techniker am Arbeitsplatz mit ihren Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit der Krankenkasse konfrontiert sind. Nutzen Sie unsere Beratungsplattform um alle Ihre Fr
Ein Thema des Tages
Die Hotline Techniker krankenkasse steht für Beratung, Unterstützung und eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung von Technikern des Gesundheitswesens. Die Line ist eine wichtige Plattform, um den Austausch von Erfahrungswissen zu pflegen. Denn immer mehr Menschen betreiben selbst digitale Gesundheitsprodukte und nutzen diese von Herzenbarkeit aus. Allerdings sind sie ungewohnt komplex und so ist es häufig notwendig, professionelle Hilfe anzunehmen, um die richtigen Funktionen finden zu können. 45% der Deutschen nutzen das Internet grundsätzlich als Weg zur Information. Zwei Drittel aller Haushalte besitzen mittlerweile einen Internetzugang und dies ist vor allem bei den 65-Jährigen noch immer sehr beachtlich. Gleichzeitig suchen immer mehr Deutsche diverse Hilfe bei Fragen rund um das Thema Gesundheit online. Dennoch gibt es – auch in Deutschland – einige Haushalte, die vom Netz abgeschnitten sind. Hier greifen die Hotline-Techniker der Krankenkasse ein.
Die Krankenkasse hat ihre Hotline seit 1995 speziell für die behandlungsbedürftigen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen errichtet. Zurzeit gibt es mehr als 100 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter am Telefon sowie weitere gut 100Dokumente zum Anliegen
Die Hotline Techniker Krankenkasse (HTK) ist eine neutrale Vermittlerorganisation, die Arbeitslosen mit den notwendigen Informationen versorgt. Mit rund 3.000 Sammelstellen in Deutschland bietet die HTK Beratungen an, informationen zu Punkten wie Arbeitssuche, Pflegeversicherung und soziale Sicherung. Auch die Unterstützung bei der Motivation zur Rückkehr in den beruflichen Alltag ist der HTK zugedacht. Die technischen Fahrer der HTK sind seit mehreren Jahren interessiert an MASchinen- und Anlagenbau und bieten daher speziell für diese Branche Beratungen an. Weiterhin arbeitet die HTK eng mit führenden Vermessern zusammen und bietet auch diesem Bereich Beratungen an. Weitere Informationen gibt es unter: < Provider: hotline techniker krankenkasse Anliegen von Patientinnen und Patienten: Durch die Vernetzung aller Krankenhäuser in Deutschland gibt es aufgrund der steigenden Nachfrage bei den KundInnen häufiger spezielle Anliegen, die einzelne Krankenhäuser nicht mehr bewältigen können. So verlangen Patientinnen und Patienten oft Hilfe beim Beantragen von Hausbesuchs oder bei bestimmten medizinischen Erkrankungen. In der Regel ist es der Krankenkassa aber nicht möglich, über diese Pflege- oder Gesundheitsangelegenheit direkt mit dem zuständigen Arzt zu sprechen. Die Kostenersatzstellen der Krankenhäuser bieten daher seit einiger Zeit eine Hotline an, auf welcher sich PatientInnen jederzeit über ihre Bes